Vermeiden von betrügerischen Nachrichtenangriffen auf TikTok

Betrügerische Nachrichten, manchmal auch Phishing genannt, sind eine häufig genutzte Methode, mit der Angreifer andere dazu bringen, persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern oder andere sensible Daten preiszugeben. Betrügerische Nachrichten können per E-Mail, SMS, In-App-Nachricht oder über Nachrichtendienste versendet werden.


Was du tun solltest, wenn du denkst, dass du eine betrügerische Nachricht erhalten hast


TikTok fragt dich niemals nach den Einzelheiten zu deinem Konto oder deinen Verifizierungsdaten. Aber es ist wichtig, immer daran zu denken, dass Betrüger dich möglicherweise dazu bringen wollen, deine persönlichen Informationen zu teilen, beispielsweise per E-Mail oder durch In-App-Nachrichten.
•  Wenn du eine E-Mail oder eine Nachricht erhältst, die dir komisch vorkommt oder in der du nach deinen Kontoeinzelheiten gefragt wirst, öffne sie nicht, sondern melde sie uns sofort. Denk daran, dass du in echten Nachrichten von TikTok niemals nach deinen Kontodaten gefragt wirst, beispielsweise nach deinem Passwort.
•  Wenn du auf TikTok Videos findest, die du für Spam oder Phishing hältst, melde sie bitte. Weitere Informationen zum Melden eines Videos.
•  Öffne keine verdächtigen Links. Verifiziere alle Links, die dir per E-Mail oder Privatnachricht geschickt werden, bevor du sie öffnest.
•  Vertraue niemals Websites von Drittanbietern, die dir kostenlose Likes, Fans, Kronen, Münzen oder andere Anreize versprechen. Sie könnten deine Anmeldeinformationen anderweitig nutzen.


Was du tun solltest, wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist


Wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist, solltest du uns das sofort melden. Du kannst auch einige Maßnahmen ergreifen, um dein Konto besser zu schützen:

Ändere dein Passwort
•  Wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist, ändere schnellstmöglich dein Passwort. Wähle ein Passwort aus, das du dir gut merken kannst, das andere aber nur schwer erraten können.
•  Weitere Informationen zum Zurücksetzen deines TikTok-Passworts.

Schalte die 2-Stufen-Verifizierung ein
•  Die 2-Stufen-Verifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Konto, selbst wenn dein Passwort gefährdet ist. Außerdem wird dein Konto so vor nicht erkannten und nicht autorisierten Geräten oder Apps Dritter geschützt.
•  Weitere Informationen zum Einschalten der 2-Stufen-Verifizierung.

Überprüfe die Geräte, auf denen du angemeldet bist
•  Du kannst Handys und andere Mobilgeräte einsehen, die dein TikTok-Konto gerade benutzen oder vor Kurzem darauf zugegriffen haben.
•  Weitere Informationen zum Zugreifen auf deine Geräte in deinen Einstellungen.

Überprüfe deine Sicherheitshinweise
•  Unsere Teams beobachten alles ganz genau und achten dabei auf verdächtige und nicht autorisierte Aktivitäten. Du kannst den Überblick über die letzten ungewöhnlichen Sicherheitsereignisse behalten, die du nicht erkennst.
•  Um deine Hinweise und Warnungen zu überprüfen, gehe in deiner TikTok-App zu den Einstellungen, tippe auf Sicherheit und Anmeldung und dann auf Sicherheitshinweise.

Weitere Informationen über Datenschutz und Sicherheit auf TikTok findest du in unserem Sicherheitszentrum.

War das hilfreich?