Zu einem Abschnitt springen
Was ist Phishing? • Das solltest du tun, wenn du denkst, dass du eine Phishing-Nachricht erhalten hast • Das solltest du tun, wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist
Was ist Phishing?
TikTok nimmt niemals Kontakt mit dir auf, um dich nach deinem Passwort, Verifizierungscodes oder anderen sensiblen Daten zu fragen. Wenn du eine scheinbar von TikTok stammende Nachricht erhältst, in der du um die Bekanntgabe solcher Daten gebeten wirst, handelt es sich wahrscheinlich um einen Phishing-Versuch.
Betrügerische Nachrichten, manchmal auch Phishing-Nachrichten genannt, sind eine häufig genutzte Methode, mit der Angreifer*innen andere dazu bringen, persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern oder andere sensible Daten preiszugeben. Betrügerische Nachrichten können über verschiedene Kommunikationskanäle versendet werden, unter anderem per E-Mail oder SMS, über In-App-Nachrichten oder Nachrichtendienste.
Das solltest du tun, wenn du denkst, dass du eine Phishing-Nachricht erhalten hast
Denke immer daran, dass Betrüger*innen dich möglicherweise dazu bringen wollen, deine personenbezogenen Daten zu teilen.
Im Allgemeinen gilt: Wenn du eine verdächtige Nachricht, E-Mail, ein Video oder einen Link siehst oder erhältst, mit dem du aufgefordert wirst, deine TikTok-Anmeldedaten einzugeben, öffne den Link nicht und melde uns das sofort. Beachte bitte Folgendes:
• In echten Nachricht von TikTok wirst du nie nach persönlichen Informationen wie deinem Namen, deinen Kontaktdaten oder deinem Passwort gefragt.
• Verifiziere alle Links, die dir geschickt werden, bevor du sie öffnest.
• Vertraue niemals Websites von Drittanbietern, die dir kostenlose Likes, Fans, Kronen, Münzen oder andere Anreize versprechen. Sie könnten auf deine Anmeldeinformationen zugreifen.
In folgenden Fällen setzen wir uns eventuell direkt mit dir in Verbindung:
Probleme mit TikTok-Funktionen
Wenn dein Konto bei der Nutzung bestimmter Funktionen von TikTok beeinträchtigt wurde, zum Beispiel beim Aufladen deiner Münzen, kann unser Support-Team dir eine Benachrichtigung über den Posteingang in der App senden. Wie weißt du nun, ob die Nachricht von uns stammt? Wenn die Nachricht von uns stammt, erscheint unten in der Nachricht ein Pop-up-Fenster, mit dem du zum Akzeptieren der Anfrage aufgefordert wirst. Je nach Funktion fordern wir dich möglicherweise auf, Dokumente zur Verifizierung deiner Identität und deiner Bankverbindung einzureichen, um dein Problem zu lösen.
Verifizierung von Konten von Regierungen, Politiker*innen und/oder politischen Parteien (KRPPP)
Wenn du ein Konto einer Regierung, eines Politikers*einer Politikerin und/oder einer politischen Partei (KRPPP) führst und ein Verifizierungsabzeichen beantragt hast oder noch beantragen musst, können wir dir eine E-Mail senden. Prüfe, ob der*die Absender*in eine @tiktok.com-E-Mail-Adresse hat, um sicherzugehen, dass die E-Mail von uns stammt. In manchen Fällen wirst du aufgefordert, deine Kontodaten zu bestätigen oder zu aktualisieren.
Sei immer vorsichtig, wenn die oben genannten Nachrichten nicht über unseren offiziellen Weg an dich geschickt werden.
Das solltest du tun, wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist
Wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist, solltest du uns das sofort melden. Wir können uns auch direkt an dich wenden, wenn wir erfahren oder ein begründeter Verdacht besteht, dass dein TikTok-Passwort gefährdet ist. In solchen Fällen bitten wir dich eventuell, dein TikTok-Passwort abzuändern, damit dein Konto sicher bleibt und Unbefugte nicht darauf zugreifen können.
Du kannst auch einige Maßnahmen ergreifen, um dein Konto besser zu schützen:
Ändere dein Passwort
Wenn du glaubst, dass dein Konto gefährdet ist, ändere schnellstmöglich dein Passwort. Wähle ein einzigartiges, komplexes Passwort mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Am besten ist ein Passwort, das du dir gut merken kannst, andere aber nur schwer erraten können. Wir empfehlen, für jedes Konto ein eigenes Passwort zu nutzen und dieses Passwort regelmäßig abzuändern.
Erfahre, wie du dein TikTok-Passwort zurücksetzen kannst.
Denk daran, dass du auf allen Geräten von deinem TikTok-Konto abgemeldet wirst, wenn du dein Passwort abänderst. So haben etwaige Personen, die bei deinem Konto angemeldet sind, keinen Zugriff mehr auf dein Konto, bis sie sich mit deinem neuen Passwort angemeldet haben.
Aktiviere die 2-Stufen-Verifizierung
Die 2-Stufen-Verifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für dein Konto, selbst wenn dein Passwort gefährdet ist. Außerdem wird dein Konto so vor nicht erkannten und nicht autorisierten Geräten oder Apps Dritter geschützt. Hier erfährst du, wie du die 2-Stufen-Verifizierung aktivieren kannst.
Überprüfe die Geräte, auf denen du angemeldet bist
Du kannst Handys und andere Geräte einsehen, die dein TikTok-Konto gerade benutzen oder vor Kurzem darauf zugegriffen haben.
Informiere dich, wie du deine Geräte in den Einstellungen überprüfen kannst.
Überprüfe deine Sicherheitshinweise
Unsere Teams überwachen verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten. Wir bieten dir die Möglichkeit, eine Liste aktueller ungewöhnlicher Sicherheitsereignisse unbekannter Herkunft einzusehen.
So rufst du deine Sicherheitshinweise auf:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Profil.
2. Tippe oben auf die Schaltfläche Menü ☰ und wähle dann Einstellungen und Datenschutz.
3. Tippe auf Sicherheit und Berechtigungen.
4. Tippe auf Sicherheitshinweise.
Weiterführende Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei TikTok und darüber, wie du dafür sorgst, dass dein TikTok-Konto sicher bleibt, findest du hier:
• Sicherheitszentrum
• Sicherheitsüberprüfung
• Datenschutzzentrum