Eine Person blockieren

Eine Person auf TikTok zu blockieren bedeutet, dass ihr eure Beiträge jeweils nicht sehen könnt, eure Profile jeweils nicht in der Suche finden könnt und keine Direktnachrichten austauschen könnt. Eventuell siehst du die Person noch in Multi-Gast-LIVEs, in Duetten, die von anderen veröffentlicht wurden, oder in gemeinsamen Gruppenchats. Personen, die du blockiert hast, werden nicht benachrichtigt, wenn du sie blockierst. Außerdem wird jede bisherige Verbindung zu ihnen entfernt. Wenn du der Meinung bist, dass eine Person auf TikTok gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, melde es uns bitte.


So blockierst du eine Person:
1. Gehe in der TikTok-App zum Profil der Person.
2. Tippe oben auf die Schaltfläche Teilen.
3. Tippe unten auf Blockieren und tippe dann zum Bestätigen erneut auf Blockieren.


So blockierst du mehrere Personen:
1. Rufe in der TikTok-App einen deiner Beiträge auf.
2. Tippe auf die Schaltfläche Kommentare.
3. Halte den Kommentar gedrückt und wähle dann Mehrere Kommentare verwalten aus oder tippe oben auf die Schaltfläche Filter.
4. Wähle die Kommentare von Konten aus, die du blockieren möchtest. Tippe dann unten auf Mehr.
5. Tippe auf Konten blockieren.
6. Tippe zum Bestätigen auf Blockieren.


Nachdem du jemanden auf TikTok blockiert hast, kannst du in deinen Einstellungen deine Liste der blockierten Konten einsehen. Als Elternteil oder Erziehungsberechtigte*r können Sie alle blockierten Konten Ihres Teenagers*Ihrer Teenagerin auf seinem*ihrem TikTok-Profil über den begleiteten Modus einsehen.

So hebst du die Blockierung einer Person wieder auf:
1. Gehe in der TikTok-App zum Profil der Person.
2. Tippe oben auf die Schaltfläche Teilen.
3. Tippe zum Bestätigen unten auf Blockierung aufheben.


Alternativ kannst du auch nur in deinem Reiter „Freund*innen“ und im Feed „Gefolgt“ Inhalte durchstöbern, deine Einstellungen für Direktnachrichten verwalten, Benachrichtigungen deaktivieren, um Ablenkungen zu reduzieren, und den eingeschränkten Modus verwenden, um den Zugriff auf Inhalte einzuschränken, die nicht für alle geeignet sind.

War das hilfreich?