Direktnachrichten

Zu einem Abschnitt springen

Über Direktnachrichten bei TikTok  •  Wer bei TikTok Direktnachrichten senden kann  •  So findest du deine Direktnachrichten  •  Senden von Direktnachrichten  •  Verwenden von Stickern in einer Direktnachricht  •   Löschen, Stummschalten und Filtern von Direktnachrichten  •  Verwalten, wer dir Direktnachrichten senden kann  •  Lesestatus ein- oder ausschalten  •  Nutzung von Sicherheitsfunktionen für Direktnachrichten  •  Warum du keine Direktnachrichten senden oder empfangen kannst  •  Melden einer Direktnachricht  •   Jemanden sperren, sodass er dir keine Direktnachricht mehr senden kann






Über Direktnachrichten bei TikTok


Über Direktnachrichten (DM) kannst du dich bei TikTok mit deinen Freund*innen und der Community verbinden. Direktnachrichten bedeuten, dass du Nachrichten und TikTok-Videos direkt bei TikTok senden und erhalten kannst.

Mit Direktnachrichten bei TikTok kannst du:
• TikTok-Videos mit anderen teilen.
•  dir Nachrichten mit gegenseitig gefolgten Freund*innen, vorgeschlagenen Freund*innen und Kontakten und Personen, die du vielleicht kennst, schicken und erhalten.
•  die Datenschutzeinstellungen anpassen, um festzulegen, wer dir Direktnachrichten senden kann.
•  die Benachrichtigungseinstellungen anpassen.
•  Konten und Inhalte melden, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen.
•  sehen, wer deine Direktnachrichten gelesen hat.
•  herausfinden, wer gerade aktiv ist oder vor Kurzem aktiv war.






Wer bei TikTok Direktnachrichten senden kann


Direktnachrichten bei TikTok sind verfügbar für:
• Inhaber*innen von registrierten Konten, die mindestens 16 Jahre alt sind. Eltern und Erziehungsberechtigte von Nutzer*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren können über den begleiteten Modus Einschränkungen betreffend diese Funktion festlegen.
•  Jeder, der die Erlaubnis hat, anderen eine Direktnachricht zu senden. Du entscheidest und legst in deinen Datenschutzeinstellungen fest, wer dir Direktnachrichten senden kann.
Denk daran: Wenn du deine Direktnachrichteneinstellung auf Niemand aktualisierst, kannst du keine Direktnachrichten empfangen. Du kannst deinen Nachrichtenverlauf in deinem Posteingang noch einsehen, du kannst aber in diesen Chats keine neuen Direktnachrichten mehr erhalten.






So findest du deine Direktnachrichten


Zum Anzeigen all deiner Direktnachrichten bei TikTok:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Tippe auf einen Namen in der Liste Nachrichten, um zum Chat zu gehen.






Senden von Direktnachrichten


Über eine Direktnachricht kannst du Inhalte wie TikTok-Videos, Effekte, Hashtags oder Sounds teilen.

Senden von Inhalten über eine Direktnachricht:
1. Gehe in der TikTok-App zum Video oder einem anderen teilbaren Inhalt wie einem Effekt, Hashtag oder Sound, den du teilen möchtest.
   ༚ Tippe zum Suchen auf die Schaltfläche Suchen oben auf deinem Bildschirm und gib in der Suchleiste ein, wonach du suchst.
   ༚ Du kannst auch direkt bei einem Video auf einen Effekt, Hashtag oder Sound tippen, um ihn zu teilen.
2. Tippe auf die Schaltfläche Teilen. Bei Videos kannst du auch das Video antippen und gedrückt halten, das du teilen möchtest.
3. Tippe auf das Profilfoto des Nutzers*der Nutzerin, mit dem*der du teilen möchtest. Du kannst mehrere Personen auswählen, mit denen du den Inhalt teilen möchtest.
4. Gib optional eine Nachricht ein und tippe auf Senden.
Hinweis: Private Videos können nicht geteilt werden. Wenn der*die Creator*in des Videos den Videostatus von öffentlich auf privat ändert, nachdem du das Video in einer Nachricht geteilt hast, ist das Video nicht verfügbar und du kannst es nicht anschauen.

Zum Senden einer Direktnachricht in einem Chat:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Von hier:
   ༚  Wenn du aktuelle Nachrichten hast, tippe auf einen Namen in der Liste Nachrichten, um zum Chat zu gehen.
   ༚  Wenn du einer Person folgst und diese dir ebenfalls folgt, tippe oben auf die Schaltfläche Direktnachricht und tippe dann auf den Namen der Person, um ihr eine Direktnachricht zu senden.
3. Gib eine Nachricht ein. Du kannst auch auf die Schaltfläche Emoji tippen, um GIFs, Emojis und Sticker zu senden.
4. Tippe auf die Schaltfläche Senden.

Du kannst auch auf das Profil einer Person tippen, wenn du ihr folgst und sie dir ebenfalls folgt, und dann auf Nachricht gehen, um eine Direktnachricht zu senden.

Hinweis: Du kannst einer Person, die dir folgt, keine Direktnachricht senden, wenn diese Person in ihrer Datenschutzeinstellung für Direktnachrichten Niemand eingestellt hat.






Verwenden von Stickern in einer Direktnachricht

 
Um Sticker in einer Direktnachricht zu senden:
1. Gehe in deinem Posteingang zu dem Chat.
2. Tippe in der Nachrichtenleiste auf die Schaltfläche Emoji.
3. Tippe auf die Schaltfläche Sticker-Sets.
4. Wähle einen Sticker, den du verwenden möchtest.
   ༚  Um ein Sticker-Set zu speichern, tippe auf Hinzufügen. Das Sticker-Set wird zur Stickerleiste hinzugefügt und du kannst es nun in einer Direktnachricht benutzen.
   ༚  Sobald du ein Sticker-Set hinzugefügt hast, tippe auf Benutzen. Du wirst zur Stickerleiste geleitet, wo du einen Sticker in einer Direktnachricht senden kannst.
   ༚  Um alle deine gespeicherten Sticker-Sets zu sehen, tippe oben auf Hinzugefügt. Von hier kannst du das Sticker-Set an eine andere Stelle ziehen, um die Reihenfolge zu ändern, und auf die Schaltfläche Löschen neben dem Sticker-Set tippen, um das Sticker-Set zu entfernen






Löschen, Stummschalten und Filtern von Direktnachrichten


Zum Löschen eines Chats:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Unter Nachrichten:
   ༚ Bei iOS-Geräten: Wische bei einem Chat nach links und tippe auf Löschen.
   ༚ Bei Android-Geräten: Drücke und halte und tippe dann auf Löschen.

Zum Löschen einer einzelnen Direktnachricht:
1. Gehe in deinem Posteingang zu dem Chat.
2. Drücke und halte die Direktnachricht und tippe dann auf Löschen.
Beachte bitte, dass ein Chat oder eine Direktnachricht nur für dich gelöscht wird, wenn du ihn oder sie löschst. Die Person, an die du die Nachrichten gesendet hast, kann die Nachrichten noch sehen.

Zum Stummschalten von Benachrichtigungen über Direktnachrichten:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf deinem Bildschirm auf Posteingang.
2. Unter Nachrichten;
   ༚ Bei iOS-Geräten: Wische bei einer Unterhaltung nach links und tippe auf Mehr. Tippe dann auf Stummschalten, um keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten.
   ༚ Bei Android-Geräten: Drücke und halte und tippe dann auf Stummschalten, um keine Benachrichtigungen mehr zu erhalten.
Oder, um Benachrichtigungen direkt aus einem Chat stummzuschalten:
   ༚ Tippe oben im Chat auf die Schaltfläche Weitere Optionen und schalte dann die Einstellung Benachrichtigungen stummschalten ein oder aus.

Zum Filtern von Direktnachrichten:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Tippe auf Nachrichtenanfragen  und dann auf die Schaltfläche Einstellungen.
3. Wähle deine Filtereinstellungen aus:
   ༚  Gefilterte Anfragen: Filtere Nachrichten, die möglicherweise aus unsicheren Quellen stammen. Wenn du diese Nachrichten annimmst, erscheinen sie in deinem Posteingang.
   ༚  Unternehmensnachrichten immer erlauben: Erhalte Nachrichten von Marken vom TikTok Creator Marketplace. Sie können dir bis zu drei Nachrichten senden, bevor du ihre Anfragen annimmst.






Verwalten, wer dir Direktnachrichten schicken kann


Zum Einschalten deiner Direktnachrichten oder Ändern, wer dir Direktnachrichten senden kann:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Profil.
2. Tippe am oberen Rand auf die Schaltfläche Menü.
3. Tippe auf Einstellungen und Datenschutz.
4. Tippe auf Datenschutz und dann auf Direktnachrichten.
5. Wähle aus, wer dir Direktnachrichten senden darf. Denk daran, dass einige dieser Einstellungen nicht für alle verfügbar sind.
   ༚  Alle: Jeder kann dir eine Direktnachricht senden. Nachrichten von gemeinsamen Freund*innen und Personen, denen du folgst, landen in deinem Posteingang. Nachrichten von Personen, denen du nicht folgst, erscheinen bei Nachrichtenanfragen. Du kannst auswählen, diese Nachrichten zu akzeptieren, zu löschen oder zu melden.
   ༚  Vorgeschlagene Freund*innen: Entsprechende Freund*innen, einschließlich synchronisierter Freund*innen und Telefonkontakte, und Follower*innen, denen du ebenfalls folgst, können dir eine Direktnachricht schicken.
   ༚  Gegenseitig gefolgte Freund*innen: Jede Person, die dir folgt und der du ebenfalls folgst, kann dir eine Direktnachricht schicken.
   ༚  Niemand: Du kannst keine Direktnachrichten von anderen erhalten. Beachte bitte, dass du keine Direktnachrichten erhalten kannst, wenn du deine Einstellung für Direktnachrichten auf „Niemand“ aktualisierst. Du kannst deinen Nachrichtenverlauf in deinem Posteingang noch einsehen, du kannst aber in diesen Chats keine neuen Direktnachrichten mehr erhalten.






Lesestatus ein- oder ausschalten


Mit dem Lesestatus kannst du sehen, ob jemand deine Direktnachricht gelesen hat, und derjenige*diejenige kann sehen, ob du seine*ihre Nachricht gelesen hast.

Zum Ein- oder Ausschalten des Lesestatus:
1.  Tippe in der TikTok-App am unteren Rand auf Profil.
2. Tippe am oberen Rand auf die Schaltfläche Menü.
3. Tippe auf Einstellungen und Datenschutz.
4. Tippe auf Datenschutz und dann auf Direktnachrichten.
5. Schalte die Einstellung Lesestatus ein oder aus. Für Nutzer*innen ab 18 Jahren ist die Einstellung standardmäßig aktiviert.
Hinweis: Die andere Person weiß nur, dass du ihre Nachrichten gelesen hast, wenn ihr beide den Lesestatus eingeschaltet habt.






Nutzung der Sicherheitsfunktionen für Direktnachrichten


Es gibt mehrere Sicherheitsfunktionen für Direktnachrichten, um sicherzustellen, dass die Nachrichten nicht gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen und um dir die Möglichkeit zu geben, nicht erwünschte Nachrichten zu melden oder eine Person zu sperren, damit sie dir keine Nachrichten mehr schicken kann.






Warum du keine Direktnachrichten senden oder erhalten kannst


Wenn du eine Direktnachricht bei TikTok nicht senden oder erhalten kannst, könnte das daran liegen, dass dein Inhalt oder deine Nachricht markiert oder gemeldet wurde oder daran, dass dein Konto vorübergehend gesperrt ist.

Unsere Community-Richtlinien bieten Anhaltspunkte dazu, was auf TikTok erlaubt ist und was nicht, um ein einladendes, sicheres und unterhaltsames Erlebnis zu fördern. Wenn eine Direktnachricht Inhalte enthält, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, wird sie möglicherweise automatisch gesperrt oder, wenn sie gemeldet wurde, markiert und zusätzlich durch unser Sicherheitsteam überprüft.

Wenn eine Direktnachricht gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, können wir:
•  dir in der App eine Warnung schicken, wenn dein Inhalt zum ersten Mal gegen unsere Community-Richtlinien verstößt.
•  dein Konto endgültig sperren, wenn die Direktnachricht gegen die Null-Toleranz-Richtlinie verstößt. Wir können ein Gerät auch sperren, damit in Zukunft keine weiteren Konten erstellt
werden können.
•  die Möglichkeit zum Senden von Direktnachrichten für dein Konto für einen bestimmten Zeitraum sperren (für gewöhnlich zwischen 24 und 48 Stunden), abhängig vom Schweregrad des Verstoßes und von vorherigen Verstößen.
•  dein Konto so einschränken, dass du nur noch Inhalte anschauen kannst (für gewöhnlich zwischen 72 Stunden und einer Woche). Das bedeutet, dass dein Konto keine Direktnachrichten senden kann.
•  dich benachrichtigen, dass dein Konto nach mehreren Verstößen endgültig gesperrt werden kann. Wenn du die Verhaltensweisen beibehältst, wird das Konto endgültig gesperrt.

Weitere Informationen zu Inhaltsverstößen und Sperren.






Melden einer Direktnachricht


Wenn du eine Nachricht erhältst, bei der du denkst, dass sie gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, ermutigen wir dich dazu, sie uns zu melden.

Zum Melden einer Direktnachricht:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Unter Nachrichten:
   ༚  Bei iOS-Geräten wische bei einem Chat nach links, tippe dann auf Melden und folge den angezeigten Anweisungen.
   ༚  Bei Android-Geräten tippe einen Chat an und halte ihn gedrückt, tippe dann auf Melden und folge den angezeigten Anweisungen.
3. (Optional) Tippe auf einen Chat für weitere Optionen zum Melden:
   ༚  Tippe oben auf die Schaltfläche Melden und folge den angezeigten Anweisungen zum Melden.
   ༚  Tippe oben auf die Schaltfläche Weitere Optionen, wähle dann Melden aus und folge den angezeigten Anweisungen.
   ༚  Drücke und halte eine Direktnachricht, wähle dann Melden aus und folge den angezeigten Anweisungen.
   ༚  Tippe in einem neuen Chat im Banner unten auf dem Bildschirm auf Melden und folge den angezeigten Anweisungen.






Jemanden sperren, sodass er dir keine Direktnachricht mehr senden kann


Du kannst Personen sperren – dann können sie dir bei TikTok keine Direktnachrichten mehr schicken und deine Videos nicht mehr anschauen.

Zum Sperren einer Person in deinem Posteingang:
1. Tippe in der TikTok-App unten auf Posteingang.
2. Unter Nachrichten:
   ༚  Bei iOS-Geräten: Wische bei einem Chat nach links und tippe auf Mehr und tippe dann auf Sperren.
   ༚  Bei Android-Geräten: Drücke und halte einen Chat und tippe dann auf Sperren.
3. Tippe zum Bestätigen erneut auf Sperren.
Oder
1. Gehe zur Direktnachricht.
2. Tippe oben auf die Schaltfläche Weitere Optionen.
3. Schalte die Einstellung Sperren ein.
4. Tippe zum Bestätigen erneut auf Sperren.
Hinweis: Neben gesperrten Nachrichten erscheint die Schaltfläche Sperren.

Hinweis: Direktnachrichten bei TikTok sind sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist derzeit nicht verfügbar. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere jüngeren Nutzer*innen standardmäßig eine sichere Erfahrung bei TikTok machen. Wie viele Unternehmen behalten wir uns die Möglichkeit vor, Nutzer*innen-Daten als Reaktion auf gültige Rechtsverfahren und zur Durchsetzung unserer Community-Richtlinien zu entschlüsseln, und wir veröffentlichen regelmäßig Transparenzberichte, um Einblicke in diese Arbeit zu geben. Wir führen interne Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass nur Mitarbeiter mit der ordnungsgemäßen Berechtigung und der nachgewiesenen Notwendigkeit zur Erfüllung ihrer Aufgaben Zugriff auf bestimmte entschlüsselte Daten wie Kontaktinformationen oder Direktnachrichten haben.





War das hilfreich?